Sie sind hier:
Serioesegasanbieter.de > Gasanbieter Hamburg 2023 – Schluss mit teurem Gas! Jetzt Anbieter vergleichen
Gasanbieter Hamburg 2023 – Schluss mit teurem Gas! Jetzt Anbieter vergleichen
In vielen Haushalten wird mit Gas geheizt! Dabei bedenken viele Verbraucher nicht, dass in Hinsicht auf Preis und Leistungsumfang von Anbieter zu Anbieter erhebliche Unterschiede bestehen. Mit einem Vergleichsrechner ist es den Verbrauchern möglich, die unterschiedlichen Gasanbieter Hamburg zu vergleichen und sich so für den besten Tarif zu entscheiden.
Schnell und einfach einen Gasanbieter Hamburg finden
Besonders dann wenn im Herbst die Tage länger und kühler werden, dann beginnt die Heizsaison. Für viele Verbraucher ist diese Zeit mit wesentlich höheren Energiekosten verbunden. Gas ist nach Heizöl die zweithäufigste Art die eigenen vier Wände zu heizen und wird in rund jedem dritten deutschen Haushalt genutzt. Wer einmal einen Blick auf die Grundversorger Deutschlands wirft, der wird erkennen, dass von Region zu Region das Preisniveau sehr unterschiedlich ist.
Es gibt circa 20 Gasanbieter in Hamburg und wer Gaskosten in der Hansestadt sparen möchte, der sollte auf jeden Fall einen Blick auf die unterschiedlichen Gaspreise in Hamburg werfen. Mit einem Vergleichsrechner kann der Verbraucher schnell, kostenlos und unverbindlich in Erfahrung bringen, wie er sparen kann und gelangt zudem mit einem Klick zum entsprechenden Anbieter. Dort kann er dann ganz einfach online den Gasanbieter Hamburg wechseln oder sich die Unterlagen direkt nach Hause senden lassen.
Tipps zum Gasvergleich in der Hansestadt
Verbraucher sollten vor dem Vergleich der Gasanbieter Hamburg möglichst genau versuchen, ihren Jahresverbrauch zu ermitteln, damit sie auch nur so viel Gas einkaufen, wie benötigt wird.
Am meisten kann bei den Tarifen gespart werden, wo eine Preisgarantie geboten wird oder eine Vorauszahlung für das gesamte Jahr geleistet wird.
Angesichts der Vielzahl der Gasanbieter in Hamburg ist der Markt hart umkämpft. Verbraucher sollten den markt das gesamte Jahr im Auge behalten und die Angebote der Anbieter vergleichen, damit sie dann eventuell nach Ablauf der Vertragslaufzeit zum günstigsten Gasanbieter wechseln können.
Die Richtwerte für den Gasverbrauch
Wohnfläche |
Verbrauch |
50 m² Wohnfläche |
Rund. 5.000 kWh |
100 m² Wohnfläche |
Rund 12.000 kWh |
Reihenhaus |
Rund 20.000 kWh |
Einfamilienhaus |
Rund 35.000 kWh |
Welche Gasanbieter in Hamburg gibt es?
In Hamburg ist der Grundversorger E.ON. Ein jeder Gaskunde, der noch niemals seinen Gasanbieter oder Tarif gewechselt hat, erhält von dem Anbieter automatisch den Grundversorgungstarif. Aber immer mehr Hamburger ergreifen die Chance und stellen einen Vergleich der Angebote von alternativen Gasanbietern an, die in der Regel erheblich günstiger ausfallen.
Hier einmal Gastarife der Gasanbieter Hamburg für die PLZ 20095 und einem Verbrauch von 20.000 kWh pro Jahr als Beispiel:
Gasanbieter Hamburg |
Details zum Tarif |
Wechsel |

BEV Energie
BEV Gas |
– inkl. 140 € Sofortbonus
– inkl. 15 % Neukundenbonus (147 €)
– 12 Monate eingeschränkte Preisgarantie
– 12 Monate Vertragslaufzeit |
604,31 € gespart
695,17 € im 1. Jahr |

Vattenfall
Easy12 Gas |
– inkl. 162 € Neukundenbonus
– inkl. 180 € Sofortbonus
– inkl. 50 € Verivox Urlaubsgeld
– 12 Monate Preisgarantie
– 12 Monate Vertragslaufzeit
– Onlinetarif |
588,68 € gespart
710,80 € im 1. Jahr |

immergrün! Energie
SparKlassikPremium12 |
– inkl. 120 € Sofortbonus
– inkl. 15 % Neukundenbonus (148 €)
– 12 Monate eingeschränkte Preisgarantie
– 12 Monate Vertragslaufzeit
– Onlinetarif |
576,86 € gespart
722,62 € im 1. Jahr |

E.ON
E.ON Erdgas |
– inkl. 177 € Sofortbonus
– inkl. 158 € Neukundenbonus
– Preisgarantie bis 31.08.2020
– 12 Monate Vertragslaufzeit
– Onlinetarif |
575,78 € gespart
723,70 € im 1. Jahr |

goldgas
goldgas pfiffig12 |
– inkl. 178 € Sofortbonus
– inkl. 155 € Neukundenbonus
– 12 Monate Preisgarantie
– 12 Monate Vertragslaufzeit |
575,34 € gespart
724,14 € im 1. Jahr |
Wie setzt sich ein Gaspreis zusammen und wie wird der Energieverbrauch in kWh berechnet?
Als Summe errechnet sich der Gaspreis wie folgt:
- Preis für Beschaffung und Vertrieb von Erdgas – das wird vom Anbieter bestimmt
- Netzentgelte – für die Nutzung der Netze vom Gasanbieter an den Netzbetreiber zu zahlen
- Die Preisbestandteile die vom Staat erhoben werden – Energiesteuer, Umsatzsteuer, Konzessionsabgaben
Es passiert mitunter, dass die Energieversorger auf der Gasrechnung den prozentualen Anteil der einzelnen Bestandteile veranschaulichen, um so darzustellen, dass nur rund 50 % des Preises von ihnen bestimmt wird.
Den Energieverbrauch kann der Kunden in Kilowattstunden für sich selbst wie folgt berechnen:
Verbrauchte Gasmenge (in Kubikmetern) x Brennwert x Zustandszahl
= Energieverbrauch (in kWh).
Der Wert, der errechnet wurde, bildet die Grundlage für die Preisberechnung des gelieferten Gas und damit den Betrag, der in der Gasrechnung gefordert wird.
Sollte die Gasrechnung zu hoch erscheinen, dann sollte der Verbraucher alle Angaben sorgfältig prüfen. Ist der Tarif korrekt? Passt die Zählernummer? Ist der Verbrauch geschätzt worden oder wurde dieser am Zähler direkt abgelesen? Zunächst sollten private Verbraucher versuchen, die Fragen zur Gasrechnung mit dem Gasanbieter Hamburg selbst zu klären. Sollte das nicht den gewünschten Erfolg bringen, dann gibt es verschiedene Anlaufstellen, die weiterhelfen, wie bspw. die Verbraucherzentralen der Verbraucherservice Energie der Bundesnetzagentur.
Kündigen und zum neuen Anbieter wechseln
Viele denken, dass es sehr umständlich ist, den Gasanbieter Hamburg zu wechseln doch das ist nicht der Fall. Am einfachsten geht es mit einem Wechsel des Gasanbieters, weil dann der neue Versorger alles Notwendige übernimmt.
Es lassen sich schnell einige hundert Euro sparen, wenn man seinen Gasanbieter Hamburg wechselt. Besonders dann wenn wieder einmal eine Gaspreiserhöhung ins Haus geflattert kommt, dann denken viele Verbraucher über einen solchen Schritt nach.
Verbraucher die zu einem neuen Gasanbieter wechseln möchten, und über einen Gasanbieter Vergleich einen Gasanbieter Hamburg gefunden haben, die müssen lediglich eines tun: das Wechselformular online als PDF oder in Papierform ausfüllen. Von dem neuen Anbieter wird dann die Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim aktuellen Versorger durchgeführt und übernimmt dann nahtlos die Gasversorgung. Das heißt, die Verbraucher müssen nicht selbst kündigen(→ Gasanbieter kündigen). Der Wechsel dauert bei einer Kündigungsfrist von vier Wochen ungefähr drei bis sechs Wochen und findet grundsätzlich zum Monatsende statt.
Kunden, die über einen Sondervertrag verfügen, können möglicherweise an längere Laufzeiten und Fristen gebunden sein. Für sie verlängert sich die Wechseldauer entsprechend.
Knappe Fristen und Sonderkündigungsrecht beim Gasanbieter Hamburg
Sollte die Kündigungsfrist sehr knapp sein, dass der Verbraucher von seinem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen kann, da der Versorger die Gaspreise erhöht hat, dann sollte die Kündigung in dem Fall selbst durchgeführt werden. Der Grund ist, das viele Anbieter dafür nur eine Frist von 14 Tagen gewähren. Nimmt der Verbraucher sein Sonderkündigungsrecht nicht selbst wahr, dann kann es durchaus passieren, dass der neue Anbieter zu spät kündigt und der Verbraucher aufgrund der regulären Laufzeit noch länger bei dem alten Gasanbieter Hamburg bleiben und damit den teuren Tarif zahlen muss.
Aber auch wenn der Gas-Vertrag sich in Kürze wieder um einen längeren Zeitraum verlängert , bspw. um sechs oder 12 Monate, dann sollte der Kunde besser selbst kündigen, damit die Frist nicht verpasst wird.
Wichtig! Verbraucher, der aus einem dieser Gründe die Kündigung selbst vornehmen muss, der sollte das deutlich auf dem Vertrag des neuen Anbieters vermerken, damit der Wechsel problemlos abläuft.
Verbraucher die selbst kündigen, die sollten folgendes beachten. Sie müssen den Gasanbieter Hamburg in ihrem Kündigungsschreiben darauf hinweisen, das sie aufgrund der angekündigten Gaspreiserhöhung zum (Datum) von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und fristgerecht zum nächstmöglichen Termin kündigen. Zudem müssen noch folgende Daten in der Kündigung vermerkt sein:
- Name
- Anschrift
- Kundennummer
- Gaszählernummer
Auf jeden Fall sollte die Kündigung per Einschreiben versendet werden!
Lohnt sich ein Gastarif mit Preisgarantie?
Verbraucher, die sich stabile Preise wünschen, die sollten sich auf die Gastarife der Gasanbieter Hamburg konzentrieren, die eine Preisgarantie bieten. Durch diese Preisgarantie wird ein festgelegter Preis für einen bestimmten Zeitraum garantiert. Die Frage, die sich stellt, ob ein solcher Tarif sinnvoll ist.
Kunden, die nicht bei jedem Brief vom Gasanbieter zittern wollen, ob es sich wieder um eine Preiserhöhung handelt oder nicht, für die ist ein Gastarif mit Preisgarantie sicherlich empfehlenswert. Die Verbraucher haben heute die Wahl zwischen unterschiedlichen Gasanbietern in Hamburg und sie alle unterscheiden sich durch ihre Preise und Sonderkonditionen. Entscheidet sich der Verbraucher für einen Tarif mit Preisgarantie, dann kann er sicher sein, dass der Gaspreis über einen bestimmten Zeitpunkt nicht erhöht wird. Jedoch werden die Preise von Beginn an so kalkuliert, dass er einen gewissen Preisanstieg verschmerzen kann.
Der Vorteil der Gas Preisgarantie liegt klar auf der Hand: Die Sicherheit! Verbraucher die einen Gastarif mit Preisgarantie abschließen, die wissen bereits mit der Unterschrift, wie viel sie in den nächsten Monaten für ihr Gas zahlen werden. Sie geht die Preisentwicklung am Gasmarkt nichts an. So ist es möglich langfristig zu planen und muss nicht mit unangenehmen Überraschungen in Form von ungeplanten Mehrausgaben rechnen.
Dazu kommt, dass selbst Gas mit Preisgarantie günstiger ist, als der Tarif vom Grundversorger. Denn dieser ist oftmals teurer als die alternativen Angebote auf dem Markt.
Allerdings muss eines bedacht werden, bevor ein Gastarif mit Preisgarantie bei einem Gasanbieter Hamburg unterschrieben wird: es sollte auf das Kleingedruckte ganz besonders geachtet werden. Denn in diesen ist oftmals vermerkt, dass die vereinbarte Preisgarantie nicht für die staatlichen Preiserhöhungen gilt. Das bedeutet: Kommt es zu einer Erhöhung der staatlichen Mehrwertsteuer oder der Konzessionsabgabe, dann muss der Verbraucher trotz Preisgarantie einen Anstieg seines Gaspreises hinnehmen. Der Grund ist, dass der Gasanbieter Hamburg diese Änderungen direkt an den Verbraucher weitergibt. Selbst die Erhöhungen von Abgaben wie der EEG-Umlage werden oftmals von der Preisgarantie abgekoppelt.
Des Weiteren sollte darauf geachtet werden, ob ein Anbieter bei seinem Gastarif mit Preisgarantie die Preissenkungen weitergibt. Denn es passiert immer einmal dass die Preise kurzfristig fallen – doch so mancher Gaskunde zieht daraus keinen Vorteil, wenn er sich für einen Tarif mit Preisgarantie entschieden hat.