Strom Vergleich 2023
Inhaltsverzeichnis
- 1 Der unabhängige Strom-Tarifrechner fasst die besten Anbieter zusammen
- 2 Sichern Sie sich günstige Stromtarife mit unserem Rechner
- 3 Wie arbeitet der Strom-Tarifrechner? Welche Kriterien sind wichtig?
- 4 Welchen Anspruch haben Sie an die Leistungen Ihres neuen Tarifs?
- 5 Diese Fragen sollten Sie sich für den Tarifrechner stellen
- 6 Günstige Stromtarife trotz negativer Schufa finden
- 7 Was bringen mir Vorkasse- & Kautionszahlungen im Tarifrechner?
- 8 Was steckt hinter Preisgarantien und kWh-Paketen?
- 9 Habe ich die freie Auswahl im aktuellen Vergleichsrechner?
- 10 Kündigen in Eigenregie oder Wechselservice in Anspruch nehmen?
- 11 Wie arbeiten Anbieter bei Bonusangeboten & „Cashbacks“?
- 12 Werden Boni/Cashbacks direkt eingepreist?
- 13 Unser Fazit zum Tarifrechner für den Strom Preisvergleich 2023:
Der unabhängige Strom-Tarifrechner fasst die besten Anbieter zusammen
Wenn Sie das erste Mal lesen, dass unser Strom-Tarifrechner mehr als 12.500 Stromtarife von über 1.000 Versorgern präsentiert, kann dies durchaus ein Gefühl der Überforderung nach sich ziehen. Was Sie aber eigentlich tun sollten: Erkennen Sie die Chancen, die der liberalisierte deutsche Strommarkt für Sie zu bieten hat. Unsere Experten erläutern in aller Ausführlichkeit, welche Punkte Sie als Verbraucher ohne umfassende Vorkenntnis bei Abschluss und Wechsel unbedingt kennen müssen. Denken Sie immer daran, dass Sie nicht der einzige Interessent sind, der seine laufenden Kosten beim Stromtarif reduzieren möchten. Jahr für Jahr nutzen Millionen Verbraucher im deutschsprachigen Raum die Gunst der Stunde, um ihre Fixkosten durch günstigere Stromtarife zu senken und so mehr Einkommen für andere Zwecke nutzen zu können.
In Zeiten konstant steigender Preise stellen Strom und Gas für immer mehr Haushalte in Deutschland ergänzend zur Miete eine zunehmende Belastung des Budgets dar. Änderungen der Abschlagszahlungen durch einen Tarifwechsel oder einen Neuvertrag nach einem Umzug sind ein probates Mittel zur monetären Entlastung.
Sichern Sie sich günstige Stromtarife mit unserem Rechner
Unser Strom-Tarifrechner ist ein sinnvolles Instrument, das Ihnen immer Hilfestellung leisten kann. Spätestens bei der Ankündigung Ihrer nächsten Preiserhöhung sollten Sie sich eingehend mit unserem Strom-Preisvergleich für das Jahr 2023 befassen.
Seien Sie versichert:
Auch Sie können durch den ebenso einfachen wie unbürokratischen und schnellen Stromtarifwechsel fast immer mehrere hundert Euro einsparen! Bedenken hinsichtlich eines Versorgungsengpasses können Sie getrost ignorieren. Sollte es wider Erwarten zu Problemen bei einem Wechsel kommen, übernimmt kurzfristig und akut der örtliche Grundversorger die Stromlieferung. Denn die Versorgung mit Strom ist hierzulande ein Grundrecht. Nehmen Sie sich also am besten etwas Zeit, um den Strom-Tarifrechner nach preiswerten Alternativen zu durchsuchen! Wissenswert ist in diesem Zusammenhang, dass nicht nur Verbraucher und Unternehmen ohne mögliche Einträge im Register der Schufa schnell einen geeigneten Stromtarif finden können und werden.
Sie können über unseren Preisvergleich ebenso gut Angebote finden, die Sie als Stromtarif trotz negativer Schufa bestellen können. Im Einzelfall lohnt es sich, wenn Sie bei bestehenden Vorbelastungen den Kundendienst der Versorger kontaktieren. Sofern die negative Schufa-Auskunft eben nicht das Ergebnis einer gar nicht oder zu spät beglichenen Stromrechnung ist, dürfen Sie durchaus auf eine Zusage nach Antragstellung für einen sehr günstigen Stromtarif hoffen.
Wie arbeitet der Strom-Tarifrechner? Welche Kriterien sind wichtig?
Zunächst fragt Sie unser Strom-Tarifrechner nach Ihrer Postleitzahl, um Ihren aktuellen Wohnort zu ermitteln. Daraus ergibt sich eine erste Einschränkung der Tarifauswahl im bundesweiten Vergleich. Nicht jeder Versorger ist bundesweit tätig, vielmehr gibt es etliche regionale Dienstleister. Deren Tarife fallen aus Ihrer Zusammenfassung möglicherweise heraus, wenn Sie nicht im Einzugsgebiet leben. Wissen möchte der Rechner zudem, ob Sie Strom für private oder gewerbliche Zwecke buchen möchten und welchen Kilowattstunden-Verbrauch Sie pro Jahr auf Basis der zurückliegenden Abrechnungen erwarten. Haben Sie die Rechnungen der vergangenen zwei bis drei Jahre zur Hand, ermitteln Sie einen sinnvollen Durchschnittswert für den neuen Tarif im Handumdrehen.
Die gewünschte Laufzeit fragt der Rechner zudem ab. Außerdem möchten unsere Spezialisten wissen, ob für Sie Kilowattstunden-Pakete als Tarifbestandteile infrage kommen und ein möglicher Bonus eingerechnet werden soll. Beide Aspekte greifen wir für Ihre Analyse im weiteren Verlauf noch ausführlich auf. Weitere Einstellungsoptionen sind die Experten-Empfehlung, Tarife mit Kaution oder Vorkasse, Kündigungsfristen, Preisgarantien, die Kundenempfehlungsquote oder Angebote, die ausschließlich für „Wechsler“ angeboten werden.
Welchen Anspruch haben Sie an die Leistungen Ihres neuen Tarifs?
Wenn Sie Ihren aktuellen Versorger samt Tarifmodell aus der Übersicht auswählen möchten, erhalten Sie schnell einen Einblick in das aktuelle Sparpotenzial. Sie legen großen Wert auf nachhaltige und umweltbewusste Energieversorgung? In diesem Fall lassen Sie sich im Tarifrechner zum Strom Preisvergleich 2023 einzig und allein Ökostromtarife anzeigen. Die auf Basis Ihrer Angaben präsentierten Tarifmodelle können Sie nun noch beispielsweise anhand auf- oder absteigender Preise wiedergeben lassen oder Sie machen andere Kundenbewertungen zum Hauptmerkmal Ihres Vergleichs.
Im nächsten Schritt geht es um die zentralen Fragestellungen, mit denen Sie sich im Vorfeld Ihrer Entscheidung im eigenen Interesse befasst haben sollten. So sparen Sie besonders viel, indem Sie sich zumindest für eine ganze Weile den besten und preiswertesten Stromtarif sichern – zumindest so lange, bis es Zeit für den nächsten Wechsel wird!
Diese Fragen sollten Sie sich für den Tarifrechner stellen
Auf dem Weg zum idealen Angebot aus dem Tarifrechner gibt eine ganze Reihe von Fragestellungen, die in ihrer Wichtigkeit nicht allesamt vergleichbar relevant sind. Wie der Tarifrechner funktioniert, haben Sie bereits erfahren. Wir fassen nun die wichtigsten für Sie zusammen:
- Wirkt sich ein negativer Schufa-Eintrag auf meine Chancen aus?
- Was bringen mir Preisgarantien, kWh-Pakete, Vorkasse & Kaution?
- Steht mit jedes Stromtarif-Modell aus der Übersicht offen?
- Muss ich mich selbst um die Kündigung kümmern?
- Wie arbeiten Anbieter bei Bonusangeboten und „Cashbacks“?
- Werden Boni/Cashbacks direkt eingepreist?
Einige dieser Fragen lassen sich knapp beantworten, andere verlangen eine etwas längere Erklärung, damit Sie wissen, worauf Sie vorbereitet sein und was Sie beachten sollten.
Günstige Stromtarife trotz negativer Schufa finden
Viele Verbraucher, die von finanziellen Sorgen und in der Folge von negativen Einträgen bei der Schufa oder anderen Auskunfteien belastet sind, fürchten die Antragstellung für den Neuanschluss oder einen Tarifwechsel zur Stromversorgung. Eine unberechtigte Sorge, denn nicht nur die sogenannten und schon erwähnten Grundversorger offerieren ihre Tarife trotz negativer Schufa. Selbst wenn Ihr Wunsch-Provider einen Antrag ablehnt: Suchen Sie den direkten Kontakt und erklären Sie Ihre aktuelle Situation. Vielleicht sind Probleme inzwischen gelöst? Oder die Einträge im Register der Schufa entstanden durch Leasing- und Kreditverträge, die aber nichts mit dem alten Stromtarif zu tun hatten. Vielfach erweisen sich Kundenbetreuer als sehr verständnisvoll, sodass Sie auch bei einer negativen Schufa-Auskunft gute Chancen auf eine Zusage haben. Ansonsten gibt es noch andere Alternativen, wie Sie im nächsten Abschnitt erkennen.
Was bringen mir Vorkasse- & Kautionszahlungen im Tarifrechner?
Die Zahlung per Vorkasse und Kautionsleistungen bei Vertragsabschluss dienen in erster Linie der Sicherheit der Versorger. Kommt es zu Ausfällen während der Laufzeit Ihres Stromtarifs, greift der Anbieter auf die Kaution zurück, um so Belastungen zu decken. Bei einem Vertrag mit Vorkasse-Zahlung entrichten Sie im Vorhinein für einen längeren Zeitraum (mitunter für ein Jahr oder im Einzelfall die gesamte anfängliche Mindestlaufzeit) die Abschlagszahlungen auf einmal. Verbraucherschützer warnen vor derlei Vereinbarungen. Zwar sind so die laufenden Kosten gedeckelt, sodass es keine Ausfälle der Monatszahlung geben kann. Andererseits drohen hohe Verluste, wenn Ihr Anbieter Insolvenz anmelden muss. Dann sind Ihre Gelder vielfach als sprichwörtliche „kleine Nummer“ auf der Gläubigerliste verloren. Kautionen beinhalten ein solches Risiko nicht, da diese Gelder rechtlich getrennt vom Anbieterkapital verwahrt werden müssen.
In beiden Fällen müssen Sie sich die anfänglichen hohen Investitionen überhaupt leisten können, sofern Sie sich für ein solches Angebot aus dem Tarifrechner entscheiden. Mit kleinem Budget ist dies ohnehin oft kaum praktikabel.
Was steckt hinter Preisgarantien und kWh-Paketen?
Gerade Preisgarantien sind am Strommarkt ein guter Weg, um für Kostensicherheit zu sorgen. Denn die Preise steigen seit Jahren stetig. Wenn Sie einen Tarif mit einem günstigen Preis pro verbrauchter Kilowattstunde Strom buchen, haben Sie für einen längeren Zeitraum für klare Verhältnisse gesorgt – erst am Ende der Garantiezeit darf der Versorger die Preise anpassen. In der Theorie sind auch Preissenkungen möglich, wahrscheinlicher aber sind Anhebungen, schaut man sich die Entwicklungen der kommenden Jahre am deutschen Markt an.
Paketpreise mit Kontingenten an Kilowattstunden können interessant sein, wenn Ihr Verbrauch keine höheren Schwankungen aufweist. So sichern Sie sich für einen gewissen Zeitraum zum Festpreis für die Deckung Ihres Stromverbrauchs. Sind die gebuchten Reserven aufgebraucht, können die Preise pro Kilowattstunde aber deutlich höher ausfallen. Hier gilt es mithilfe des Tarifrechners genau zu kalkulieren.
Habe ich die freie Auswahl im aktuellen Vergleichsrechner?
Sie sollten auf gewisse Einschränkungen vorbereitet sein, wobei es nicht nur um regionale Begrenzungen und Auswirkungen einer negativen Schufa-Auskunft geht. Es gibt regelmäßig neue Angebote, die nur Wechselkunden vorbehalten sind. Viele Stromanbieter lassen nichts unversucht, Kunden ihrer Mitbewerber am Markt abzuwerben. Dafür winken besonders günstige Preise und oft zugleich besonders hohe Wechselprämien. Aber auch für Ihren Ersttarif finden Sie mit unserem Strom Preisvergleich 2023 immer ein faires Angebot für Ihren Bedarf.
Kündigen in Eigenregie oder Wechselservice in Anspruch nehmen?
Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, selbst eine fristgerechte Kündigung an den bisherigen Anbieter zu übermitteln, nachdem Sie in unserem Tarifrechner ein gutes Angebot gefunden haben. Eine schriftliche Kündigung versteht sich von selbst. Allerdings können Sie bei vielen Versorgern auch per Fax und E-Mail oder über Online-Account auf der Anbieter-Plattform kündigen. Denken Sie unbedingt daran, die im Vertrag vereinbarten Kündigungsfristen und -modalitäten einzuhalten. Andernfalls droht die automatische Verlängerung zu möglicherweise höheren Kosten.
Achtung:
→ Legen Sie größten Wert auf schriftliche Bestätigung Ihres Kündigungsschreibens mit Angabe des Kündigungstermins!
Unser klarer Tipp zielt darauf ab, dass Sie im eigenen Interesse am besten einen Wechselservice des neuen Anbieters nutzen. Einen solchen bieten Ihnen die allermeisten Dienstleister mittlerweile an. Dafür benötigt Ihr neuer Anbieter wenige Details wie die restliche Laufzeit, die Zähler- und Vertragsnummer sowie Ihre Anschrift, wenige persönliche Angaben und natürlich einen klaren Wechselauftrag. Ihr Vorteil besteht darin, dass der Wechsel so auf jeden Fall fristgerecht und ohne Unterbrechung in die Wege geleitet wird. Dies garantieren alle Anbieter solcher Wechselservices. Sollten Sie sich selbst um alles kümmern und ein Problem bei der Umstellung auftreten, müssen Sie sich allerdings dennoch keine Sorgen machen. Einen Ausfall der Stromversorgung gibt es generell nicht.
Die erwähnten örtlichen Grundversorger – meist die Stadtwerke – müssen eine Versorgung sicherstellen. Allerdings sind die Grundversorgungstarife meist überdurchschnittlich teuer. Für die Überbrückung eines Engpasses ist aber generell gesorgt. Besser also ist es, wenn Sie direkt alles richtig planen.
Wie arbeiten Anbieter bei Bonusangeboten & „Cashbacks“?
Viele Versorger loben Bonuszahlungen oder Cashbacks aus, um Ihnen einen Wechsel schmackhaft zu machen. Der Name „Cashback“ zeigt bereits, um was es hier geht. Sie erhalten als Kundin oder Kunde nach einer gewissen Zeit eine Erstattung in der genannten Höhe. Versorger warten in aller Regel ein paar Monate, bevor es zur Gutschrift auf Ihr Referenzkonto kommt. Dabei wird meist eine Weile abgewartet, ob Sie Ihre Abschläge fristgerecht bezahlt haben.
Einen Bonus schreiben Anbieter sonst oft frühzeitig gut. Durch die richtige Auswahl eines neuen Tarifs können Sie sich bei beiden Vorgehensweisen nicht selten eine stattliche dreistellige Erstattung als Eurobetrag sichern. Einen Bonus erhalten Sie vielfach für eine gewisse Zeit auf den jeweiligen Basispreis, bevor Sie dann den normalen Monatsbeitrag für Ihren neuen Tarif entrichten müssen.
Werden Boni/Cashbacks direkt eingepreist?
Sie selbst entscheiden in unserem Tarifrechner, ob Boni in die Monatsabschläge eingeschlossen werden sollen. In jedem Fall sollten Sie sich einen Eindruck verschaffen, welche Kosten auf die gesamte Anfangslaufzeit entstehen. Nur dann sind Angebote mit und ohne Bonus oder Cashback vergleichbar. Neben den genannten Ansätzen locken Stromanbieter teilweise mit zusätzlichen Anreizen wie Einkaufsgutscheinen für Partnershops oder Geld- und Sachprämien. Diese sollten Sie erst berücksichtigen, wenn Sie eine Vorauswahl getroffen und eine endgültige Entscheidung für eines von mehreren vergleichbaren Preismodellen gefällt haben. Extras wie ein Bonus, Prämien oder Cashback-Aktionen haben allein keine wirkliche Aussagekraft. Sie können aber entscheidend sein, um bei ähnlich günstigen Offerten eine sinnvolle Entscheidung zu treffen.
Unser Fazit zum Tarifrechner für den Strom Preisvergleich 2023:
Sie kennen nun die wichtigsten Kriterien, auf die Sie im Tarifrechner schauen sollten. Wenn Sie alle Punkte abgehakt haben, stehen Ihnen viele Optionen im Tarifrechner offen, um das Angebot zu finden, mit dem Sie über Monate zufrieden sind. Zumindest solange, bis es Zeit für den nächsten Strom-Preisvergleich ist! Bei kurzen Laufzeiten können Sie immer wieder aufs Neue monatliche Stromkosten senken und so die Haushaltskasse entlasten!