Ökogas Vergleich 2023 → schnell und einfach zum günstigsten Öko-Tarif
Ökogas ist jedem Verbraucher ein Begriff, jedoch sagt „Ökogas“ nichts über die Zusammensetzung des Gases aus. Klimatarife sind spezielle Erdgas-Angebote. Der Anbieter garantiert, dass die anfallende Menge an CO2 durch Klimaschutzprojekte kompensiert wird. Entsprechende Zertifikate belegen diese Behauptungen. Der Ökogas Vergleich ermöglicht dem Verbraucher, auch die regionalen Versorger zu berücksichtigen. Es ist darauf zu achten, dass nicht der herkömmliche Gas Vergleich aufgerufen wird, sondern der generelle Ökogas Vergleich. Der Ökogas Vergleich filtert die Anbieter sorgfältig nach Postleitzahl und Verbrauchsmenge.
Setzen Sie den Haken bei „Nur Biogas- oder Klimatarife“ auf Ja.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was genau ist eigentlich Ökogas?
- 2 Klimagas und Ökogas sind Synonyme
- 3 Biogas und Ökogas – Unterschiede
- 4 Polarstern
- 5 Die bekanntesten und beliebtesten Anbieter
- 6 Greenpeace Energy punktet mit Windgas
- 7 Natur Energie Plus
- 8 Der Anbieter Naturstrom – bekannt aus dem Ökogas Vergleich
- 9 Worauf ist zu achten beim Ökogas Vergleich
- 10 Der günstigste Anbieter des Ökogas Vergleichs in Darmstadt:
- 11 Grünwelt
- 12 Eprimo
- 13 Der Ökogas Vergleich präsentiert ausnahmslos seriöse Anbieter
- 14 Wie viel Gas wird durchschnittlich verbraucht?
- 15 Fazit:
Was genau ist eigentlich Ökogas?
In der Fachsprache lautet die Erklärung: Ökogas ist Energie, die aus regenerativen Quellen stammt. Die Grundlage der meisten Tarife ist das bekannte Erdgas, welches allerdings nur die Hälfte von CO2 freisetzt, wie beispielsweise die Verbrennung von Kohle. Besonders klimafreundlich ist das Gas, dessen CO2-Ausstoß durch Klimaschutzprojekte kompensiert wird. Die Beimischung von Biomethan wird ebenfalls als umweltfreundlich gewertet.
Klimagas und Ökogas sind Synonyme
Der einfache Ökogas Vergleich listet die geeigneten Anbieter, die jedoch nicht immer transparent darstellen, aus welchen Quellen das offerierte Ökogas stammt. Der Ökogas Anbieter Vergleich präsentiert die Unterschiede und Besonderheiten der Versorger, 10.000 kWh sind Grundlage des Ökogas Vergleiches:
Anbieter | Tarifbezeichnung | Abschlag jährlich | Laufzeit mit einem Jahr Preisgarantie |
---|---|---|---|
![]() Vattenfall |
Easy 12 Gas | 584,80 Euro | 12 Monate mit Preisgarantie |
![]() Grünwelt |
Energie | 620,49 Euro | 12 Monate mit Preisgarantie |
![]() Mainova |
Direkt Klima Plus | 599 Euro | 2 Wochen, Preisgarantie ja |
![]() Eprimo |
PrimaKlima | 617,43 Euro | 12 Monate mit Preisgarantie |
![]() E wie einfach |
Grün & günstig Gas | 641,43 Euro | 12 Monate mit Preisgarantie |
![]() Natur Energie Plus |
Natur Energie Plus Gas | 658,27 Euro | 12 Monate mit Preisgarantie |
![]() Hoyer |
Erdgas Natur | 799 Euro | 12 Monate mit Preisgarantie |
![]() Simply Green |
Ökogas Green | 755 Euro | 12 Monate mit Preisgarantie |
![]() Logo Energie |
LogoGas Clever-Öko 10 % Biogasanteil | 755,65 Euro | 12 Monate mit Preisgarantie |
Biogas und Ökogas – Unterschiede
Der Ökogas Vergleich zeigt nicht nur die Preisdifferenzen, sondern auch die Gasarten: Ökogas wird nach unterschiedlichen Gesichtspunkten als Ökogas bezeichnet. Häufiger handelt es sich um Gas, welches einen Anteil an Biogas enthält. Andererseits gibt es Tarife, deren Gas aus erneuerbaren Energiequellen stammt, wie beispielsweise Wind und Sonne. Biogas hingegen ist brennbares Gas, gewonnen durch die Gärung der regenerativen Biomasse. Fossile Energieträger werden nicht genutzt.
Polarstern
Dieser Versorger taucht in jedem Ökogas Vergleich auf. Die Energiequelle für das Ökogas besteht aus 100 % organischen Reststoffen. Die Biogasanlage befindet sich neben einer Zuckerfabrik, deren Reste von der Biogasanlage als Reststoffe für die Gasproduktion eingesetzt werden. Der Abschlag wird mit 94 Euro monatlich berechnet, basierend auf der Kalkulationsgrundlage 12.500 kWh. Der Gesamtpreis für das gesamte Jahr beträgt 1.128 Euro. Der monatliche Grundpreis wird mit 19,51 Euro kalkuliert, während sich der Arbeitspreis pro kWh auf 7,16 Cent bezieht mit der Preisgarantie bis zum 31.12.2020. Polarstern verfügt über die Siegel TÜV-Nord und „naturemade star“ und ist Mitglied der Gemeinwohl-Ökonomie.
Die bekanntesten und beliebtesten Anbieter
Nach Kundenbefragungen sind die nachstehend aufgeführten Ökogas Anbieter die beliebtesten. Die Tarife sind dem Ökogas Vergleich zu entnehmen:
- Polarstern, Bürgerwerke, Greenpeace Energy,
- Naturstrom, EWS, Natur Energie Plus,
- BayWa und Rhön Energie.
Um als gute Ökogas Anbieter gewertet zu werden, müssen einige Kriterien erfüllt werden:
- Mindestens ein Tarif des Angebotssortiments muss einen Biogasanteil von 100 % enthalten. Dieser Tarif ist das empfehlenswerte Angebot.
- Mindestens ein Tarif muss das „Grüne-Gras-Siegel“ vorweisen in Verbindung mit dem TÜV-Nord-Siegel.
- Die Unternehmen sind bestrebt, den Gasmarkt aktiv im Bereich regenerative Energien zu unterstützen.
Das „Grüne Gas Label“ zeichnet spezielle ökologische Biogas-Versorger aus. Der Verzicht auf Gentechnik ist bei den Produkten dieser Anbieter gewährleistet; Abfälle aus der Massentierhaltung werden ebenfalls nicht genutzt. Naturstrom und Natur Energie Plus verfügen über dieses Label.
Greenpeace Energy punktet mit Windgas
Windgas wird aus unbenutzter Windgasenergie gewonnen. Die Empfehlungen einiger Tierschutz-Organisationen beziehen sich auf „vegane“ Produkte.
Natur Energie Plus
Der Versorger ist nicht der günstigste Gasanbieter im Ökogas Vergleich, stellt jedoch interessante Tarife vor, zwei Gas-Angebote, die umweltfreundlich dank klimaneutralem Nordseegas sind. Ein weiteres Angebot punktet mit Biogas durch Nordseegas und Bioabfällen. Die Vertragslaufzeiten bestehen 12 Monate mit voller Preisgarantie. Die Grundpreise belaufen sich von 6,61 Euro bis auf 11,17 Euro. Die Verbrauchspreise pro kWh sind unterschiedlich, 4,69 Cent, 4,95 Cent und Biogas wird mit 6,36 Cent offeriert. Die Ökogas-Tarife werden jährlich vom TÜV Nord zertifiziert.
Der Anbieter Naturstrom – bekannt aus dem Ökogas Vergleich
Naturstrom bietet 100 % Biogas an, welches aus Klär- und Biogasanlagen stammt. Zwei Siegel bestätigen die Qualität, „grünes Gras“ ; TÜV Nord Zertifikate sind vorhanden. Naturstrom baut darüber hinaus eigene Ökoenergie-Kraftwerke. Der Kunde hat die Wahl zwischen drei Haupttarifen, die entweder 10, 20 oder 100 % Biogas garantieren. Die Arbeitspreise schwanken zwischen 5,95 und 9,95 Cent.
Worauf ist zu achten beim Ökogas Vergleich
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch in diesem Bereich wichtig. Der Grundpreis und der Arbeitspreis sollten überprüft werden. Sauber Energie präsentiert drei Angebote in diesem speziellen Bereich:
- Die Preisgarantie beträgt 24 Monate.
- Das Gas wird aus 100 % Wasserkraft gewonnen.
- Vertragslaufzeit: 1 Monat.
- Sechs Monate wird kein Grundpreis berücksichtigt.
- Verbrauchspreis: 26,54 Cent pro kWh,
- Grundpreis: 14,88 Euro monatlich
Ein weiteres Angebot bezieht sich auf sauberes Gas, welches aus einem Mix aus Wasser & Wald erzeugt wird. Der Vertrag wird mit einem Monat Laufzeit und 24 Monaten Preisgarantie angeboten. Das spezielle klimaneutrale Gas wird mit 100 % CO2-Ausgleich erzeugt. Die Mindestlaufzeit ist mit 12 Monaten angegeben, während die Preisgarantie ebenfalls mit 12 Monaten punktet. Die Einzelheiten sind nochmals dargestellt als Tabelle:
Kategorie | Laufzeit | Preisgarantie | Vertragsverlängerung | Waldaufforstung |
---|---|---|---|---|
Wasser und Wald | 1 Monat | 12 Monate | 1 Monat | Ja |
Natur und Wald | 12 Monate | 12 Monate | 12 Monate | Ja |
Smart | 6 Monate | 12 Monate | 6 Monate | Nein |
Der günstigste Anbieter des Ökogas Vergleichs in Darmstadt:
Montana punktet mit zwei Angeboten in dieser Kategorie mit der Grundlage 10.000 kWh. 12 Monate Vertragslaufzeit und 12 Monate Preisgarantie werden mit 682,16 Euro jährlich berechnet. Der Vertrag mit einem Monat Laufzeit wird mit 706,15 Euro jährlich kalkuliert. Die Preisgarantie greift auch hier mit 12 Monaten.
Grünwelt
Dieser Versorger präsentiert zwei Angebote im Ökogas Vergleich:
Grüngas easy 24 stellt den Festpreistarif in Höhe von 830,50 Euro vor. Der Grundpreis beträgt 27,64 Euro monatlich, der Arbeitspreis 5,44 Cent pro kWh. 15 % Neukundenbonus werden darüber hinaus angeboten. Die Preisgarantie ist 24 Monate gültig.
Grüngas classic unterbreitet einen Tarif mit 885,04 Euro als jährlichen Abschlag. Der Grundpreis beträgt bei diesem Angebot 16,88 Euro mit einem Arbeitspreis von 4,55 Cent pro kWh. Die Boni werden hier ebenfalls aufgeführt.
Grüngas pur ist mit einem Monat Laufzeit sehr flexibel. Die Preisgarantie wird auch hier mit 12 Monaten garantiert.
Darüber hinaus gibt es die Tarife grüngas easy, grüngas pur 12 und grüngas premium, deren Vertragslaufzeit jeweils 12 Monate beträgt.
100 % CO2-neutrales Erdgas wird von Grünwelt geliefert. Grünwelt ist bestrebt, die Wünsche und Bedürfnisse der Verbraucher zu berücksichtigen. Die Vielfalt der Tarife beweisen die Flexibilität des Anbieters.
Eprimo
Der Ökogas Vergleich listet diesen Versorger ziemlich weit oben. Interessant sind unterschiedliche beachtliche Boni:
![]() Gas PrimaKlima |
![]() PrimaKlima 24 |
![]() Smart PrimaKlima |
|
---|---|---|---|
Preisgarantie | 12 Monate | 24 Monate | 12 Monate |
Vertragslaufzeit | 12 Monate | 24 Monate | 12 Monate |
Arbeitspreisrabatt pro kWh | 0,50 Cent | 0,50 Cent | – |
Sofort- und Treueboni | 176 Euro | 218 Euro | – |
Geschätzter Abschlag | 84,69 Euro | 84,69 Euro | 73,41 Euro |
Arbeitspreis pro kWh | 4,41 Cent | 4,41 Cent für 12 Monate, danach 4,91 Cent | 4,79 Cent |
Grundpreis monatlich | 26,62 Euro | 26,62 Euro | 10,34 Euro reduzierter Grundpreis für 12 Monate |
Sofortbonus nach 35 Tagen | 146 Euro | 158 Euro | – |
Treuebonus nach 395 Tagen | 30 Euro | 60 Euro | – |
Abschlag im 1. Jahr | 870,22 Euro | 858,22 Euro | 880,90 Euro |
Vorteile, die Eprimo den Kunden bietet:
- Dauerhaft günstiges Gas,
- Öko-Tarife für Gas, Aktionen werden vielfach präsentiert,
- Transparenz der Kostenkalkulation,
- hervorragender und kompetenter Kundensupport.
Eprimo punktet außerdem mit Produkten, die auf umweltbewusster Basis erzeugt werden; die CO2-Emissionen werden neutralisiert, bekannt als das Grüngas von Eprimo. Die Klimaschutzprojekte entsprechen dem „Verified Carbon Standard.“ Unabhängige Gutachter überprüfen in bestimmten Zeitabständen die Gasgewinnung. Spezielle Gastarife sorgen dafür, dass jeder Konsument genau den Tarif aus dem Ökogas Vergleich wählen kann, der für ihn passend ist.
- Die Tarife eprimo Gas fixflex und eprimo Gas sind für einige Verbraucher empfehlenswert:
- eprimo Gas fixflex verfügt über die Preisgarantie von 18 Monaten, während der einfache Gas-Vertrag 12 Monate offeriert.
- Eine Vertragslaufzeit gibt es nur bei eprimo Gas, und zwar 12 Monate.
- Beide Tarife präsentieren gleiche Grundpreise 12,89 Euro.
- Die Arbeitspreise explizit für Ökogas betragen bei den Tarifen jeweils 5,42 Cent pro kWh.
- Für Gas fixflex gibt es einen Bonus, der nach 365 Tagen fällig wird, unabhängig vom tatsächlichen Verbrauch. Der einfache Vertrag punktet mit 150 Euro Sofortbonus, und dem Bonus nach 365 Tagen, der ebenso verbrauchsunabhängig ist.
Der Ökogas Vergleich präsentiert ausnahmslos seriöse Anbieter
Die regionalen Versorger präsentieren oftmals attraktive Tarife, die auf den Wohnort und Umgebung zugeschnitten sind. Falls ein Gasanbieter Wechsel infrage kommt, erledigt der neue Anbieter in der Regel die Formalitäten. Zu bedenken bei der Entscheidung des geeigneten Versorgers, der im Ökogas Vergleich zu finden ist:
- Die maximale Laufzeit sollte 12 Monate betragen,
- das Preis-Leistungs-Verhältnis ist signifikant, insbesondere jedoch die Preisgarantie, die möglichst für die gesamte Laufzeit gelten sollte.
- Gibt es Neukundenboni oder Vergünstigungen?
Pakettarife sind nicht empfehlenswert. Kein Konsument kann exakt bestimmen, wie viel Gas er verbraucht. Bei der Paketberechnung wird zwar günstig für den Kunden kalkuliert, jedoch wird der Mehrverbrauch überdurchschnittlich hoch berechnet, während bei weniger Gasverbrauch der Kunde keine Gutschrift bekommt. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass bei Insolvenz des Anbieters zu viel bezahlte Gasabschläge, beispielsweise bezogen auf den Paketpreis, grundsätzlich von keiner Stelle zurückerstattet werden.
Wie viel Gas wird durchschnittlich verbraucht?
An dieser Stelle ist darauf hinzuweisen, dass das Heizen mit Gas für die Berechnung der Durchschnittszahlen maßgebend ist:
- Die Wohnung mit 30 m³ wird durchschnittlich mit 3.500 kWh jährlich kalkuliert,
- 50 m³ verbrauchen 5.000 kWh jährlich,
- das Reihenhaus wird wohl mit 20.000 kWh auskommen,
- das Einfamilienhaus hingegen muss mit 35.000 kWh rechnen.
Zu den TOP Anbietern des Ökogas Vergleiches gehören folgende Versorger:
- Natur Energie Plus,
- LichtBlick, Greenpeace Energy, Naturwerke,
- Montana und Sauber Energie.
Fazit:
Der Wettbewerb in diesem Bereich ist hart, sodass viele Anbieter gezwungen sind, Neukunden mit Boni und Vergünstigungen zu werben. Je umfangreicher der Kundenkreis, desto stabiler ist das Unternehmen; diese Tatsache ist den Anbietern durchaus bekannt. Wer Gas benötigt, sollte lieber umweltbewusst den Ökogas Vergleich aktivieren. Es ist festzustellen, dass es nur minimale Unterschiede gibt zwischen dem herkömmlichen Gas und dem Ökogas. Der Ökogas Vergleich sorgt für eine präzise Kalkulation. Häufig werden im Ökogas Vergleich die effektiven Kosten dargestellt, die Berechnung ist transparent und führt zum optimalen Ergebnis. Es gibt Unterschiede im Preis-Leistungs-Verhältnis und in der Zusammensetzung des Ökogases. Entweder wird ein Gas-Mix präsentiert, oder 100 % nachhaltig gewonnenes Gas angeboten. Die Entscheidung bleibt dem Kunden überlassen, welches Gas für ihn geeignet ist. In jedem Falle ist der spezielle Ökogas-Vergleich empfehlenswert.