Ratschläge zum Heizkosten einsparen – das Wichtigste zusammengefasst

Ratschläge zum Heizkosten einsparenDie Heizkosten nehmen einen großen Anteil an den Nebenkosten ein. Es macht deshalb Sinn, die Heizkosten einsparen zu wollen. Es gibt viele Tipps, die zu einer enormen Einsparung der Heizkosten führen können.

1. Regelung der richtigen Temperatur

Die Zimmer einer Wohnung oder eines Hauses benötigen verschiedene Temperaturen. Es ist ratsam, folgende Temperaturen einzuhalten:

  • Wohnzimmer – 20 Grad – Thermostat Stufe 3
  • Badezimmer – 23 Grad – Thermostat Stufe 3-4
  • Kinderzimmer – 22 Grad – Thermostat Stufe 3-4
  • Schlafzimmer – 15-16 Grad – Thermostat Stufe 2
  • Küche – 15-16 Grad – Thermostat Stufe 2
  • Flur und ungenutzte Räume – 14-15 Grad – Thermostat Stufe 1.

Jedes einzelne Grad weniger führt zu einer Ersparnis von rund 6% an den Heizkosten.

2. Die richtige Temperatur finden

Zu kühle Räume bringen auf Dauer keine Heizkosten-Ersparnis. Im Gegenteil – fällt die Temperatur unter 15 Grad, können folgende Auswirkungen spürbar werden:

  • um Räume aufzuheizen, bedarf es einer langen Zeit
  • Schimmelbefall
  • Feuchtigkeit kondensiert an kalten Wänden.

Zu warme Räume sind ebenfalls nicht erträglich für eine Heizkostenersparnis. Folgende Auswirkungen können auftreten:

  • Atemwegserkrankungen
  • Erkältungen
  • Luftfeuchtigkeit sinkt im Zimmer.

3. Im Urlaub heizen

richtig Heizen im UrlaubEs empfiehlt sich, zur Urlaubszeit die Räume etwas zu heizen. Thermostate sollten also nicht ganz abgedreht werden. In der Urlaubszeit reicht eine Temperatur von 12 Grad. Fahren die Mieter nur ein Wochenende in den Urlaub, ist eine Raumtemperatur von 15 Grad ratsam.

4. Programmierbare Thermostate

Jeder einzelne Hausbewohner hat individuelle Bedürfnisse. Programmierbare Thermostate können minutengenau eingestellt werden, wann die Temperatur steigt oder sinkt. Nachts kann beispielsweise das Thermostat auf 15 Grad heruntergefahren werden und morgens wird es wieder hochgefahren.

5. Türen schließen zu wenig beheizten Räumen

Zimmer, die wenig genutzt oder kühl bleiben sollen, dürfen nicht offenstehen. Die Türen sollten immer geschlossen sein.

6. Heizkörper entlüften

Das Entlüften der Heizung kann zu einer Heizkostenersparnis von bis zu 15% führen. Einmal im Jahr sollte die Heizung entlüftet werden – am besten vor Beginn der Heizperiode, spätestens bei folgenden Indizien:

  • Heizkörper gluckern
  • Heizkörper heizen nicht mehr richtig auf
  • es befindet sich zu viel überschüssige Luft in den Heizkörpern.

7. Kein Zustellen der Heizkörper

Heizkörper müssen freistehen, damit sie ihre Wärme an die Umgebung abgeben können. Deshalb sollten folgende Aspekte beachtet werden:

  • Heizkörper nicht mit Möbeln zustellen
  • keine schweren Gardinen oder Vorhänge vor Heizkörpern
  • keine Holzvertäfelungen.

8. Richtig lüften

Die Zimmer einer Wohnung oder eines Hauses sollten mindestens zwei Mal täglich für 10 Minuten gelüftet werden. Dies ist notwendig, da täglich viele Liter Wasser verdunsten. Diese Feuchtigkeit setzt sich an den Wänden ab und kann nun zu Schimmelbefall führen, wenn nicht gelüftet wird.

9. Fenster nicht dauerhaft kippen

Die Fenster sollten nur kurzzeitig gekippt werden. Dauerhaftes Kippen führt zu:

  • einer hohen Heizleistung
  • hohe Heizkosten
  • lange Zeit, bis die Räume wieder warm werden
  • ausgekühlte Wände
  • Schimmel entsteht.

10. Fenster über Nacht schließen

Durch die geschlossenen Fenster bleibt die Wärme in den Räumen. Morgens kann dann richtig gelüftet werden.

11. Dämmung von Rollläden Kästen

Es empfiehlt sich, in alten Häusern die Rollläden Kästen mit weichen Dämmmatten zu dämmen, da ansonsten Kaltluft eindringen kann.

12. Dämmung von Heizungsrohren und Wänden

Eine Fassadendämmung ist sehr wichtig zur Einsparung der Heizkosten. Folgende Vorteile entstehen außerdem durch eine Dämmung von Heizungsrohren und Wänden:

  • im Winter bleibt die Kälte draußen
  • im Sommer bleibt die Hitze draußen
  • Wärme wird in Zimmern gespeichert
  • Wände bleiben trocken
  • Wände bleiben schimmelfrei.

13. Dichte Türen

Sind Türen undicht, sollten sie durch Schaumstoffstreifen zum Aufkleben abgedichtet werden. Zieht es unter der Tür, können Bürstendichtungen am Türblatt angebracht oder Zugluft-Stopper verwendet werden.

14. Dichte Fenster

Aufklebbare Isolierbänder können bei undichten Fenstern zu einer Heizkostenersparnis von bis zu 30% führen.

15. Heizungspumpe austauschen

Alte Heizungspumpen verbrauchen enorm viel Energie. Alle Heizungspumpen, die älter als zehn Jahre sind, sollten ausgetauscht und durch eine neue Pumpe ersetzt werden.

16. Warten der Heizungsanlage

Eine regelmäßige Wartung der Heizungsanlage trägt mit dazu bei, Heizkosten einzusparen. Diese Wartung wird von einem Fachmann einmal im Jahr durchgeführt. Bei dieser Wartung wird der Brenner genau eingestellt.

17. Heizleistung nachts runterfahren

Nachts kann die Heiztemperatur von ca. 20 Grad auf 17 Grad heruntergestellt werden. Dies bringt eine Heizkostenersparnis von bis zu 10%.

18. Teppiche verwenden

Holz-, Stein- oder Fliesenböden fühlen sich oft kalt an. Wird darüber ein Teppich oder ein Läufer gelegt, wird der Raum von den Verbrauchern als wärmer empfunden. Diese Verbraucher drehen die Heizung nicht höher.

19. Material mit niedrigem Energieverbrauch verwenden

Verbraucher, die ein neues Haus bauen, sollten auf energie-effiziente Baustoffe Wert legen, wie beispielswiese:

  • Ytong
  • Kalksandstein-Konstruktionen
  • Vakuum-Isolations-Paneele
  • KS-Quadro-Aquatherm.

20. Solaranlage

Die Warmwassergewinnung könnte durch Sonnenkollektoren auf dem Dach gewonnen werden. Circa 90% des Energieverbrauchs entfallen auf die Wassererhitzung.

Gas Preisvergleich
Strom Preisvergleich
News

Effizient Heizen mit Wärmepumpen: Bis zu 31 Prozent weniger Heizkosten im Vergleich zu Erdgas
Effizient Heizen mit Wärmepumpen: Bis zu 31 Prozent weniger Heizkosten im Vergleich zu Erdgas

24.04.2023
Wärmepumpen Heizkosten Vergleich zu GasEine Untersuchung von Verivox hat ergeben, dass Haushalte, die eine effiziente Wärmepumpe nutzen, um ihre Räumlichkeiten zu beheizen, im Vergleich zu Haushalten mit einer Erdgas-Heizung rund 31 Prozent weniger Heizkosten haben.

Energieverbrauch sinkt wetterbedingt bei weiter steigenden Gaspreisen
Energieverbrauch sinkt wetterbedingt bei weiter steigenden Gaspreisen

08.08.2022
Energieverbrauch und GaspreisDas Wetter der vergangenen Monate ist ohne Frage nicht für jeden erfreulich. Viele Landwirte beklagen das milde Wetter und das Fehlen der für Ernten wichtigen regelmäßigen Niederschläge.

Noch weniger Gas aus Russland? Bundesnetzagentur mit klarer Warnung
Noch weniger Gas aus Russland? Bundesnetzagentur mit klarer Warnung

04.08.2022
Gasversorgung Deutschland RusslandZu wenigen Themen gibt es derzeit so unterschiedliche Überlegungen wie zur Gasversorgung Europas durch Russland.

Aktuelle Ratgeber
Gaspreiserhöhung: Umgehend Gelegenheit fürs Sparen nutzen!
Gaspreiserhöhung: Umgehend Gelegenheit fürs Sparen nutzen!

GaspreiserhöhungSchaut man sich Statistiken zu den Entwicklungen der Gaspreise in den vergangenen Jahren an, weist die Preiskurve übergeordnet eine eindeutige Tendenz auf:

Gaspreisentwicklung 2022 – Tarifwechsel hilft trotz stetig steigender Preise
Gaspreisentwicklung 2022 – Tarifwechsel hilft trotz stetig steigender Preise

GaspreisentwicklungAuch wenn Sie nicht zu den Verbrauchern gehören sollten, die einmal oder sogar häufiger pro Jahr einen Wechsel des Gasanbieters in Betracht ziehen

Ratschläge zum Heizkosten einsparen – das Wichtigste zusammengefasst
Ratschläge zum Heizkosten einsparen – das Wichtigste zusammengefasst

Ratschläge zum Heizkosten einsparenDie Heizkosten nehmen einen großen Anteil an den Nebenkosten ein. Es macht deshalb Sinn, die Heizkosten einsparen zu wollen.

Allgemeines
Gasanbieter finden 2023 – günstige Gasanbieter im direktem Vergleich
Gasanbieter finden 2023 – günstige Gasanbieter im direktem Vergleich

Günstigen Gasanbieter findenGasanbieter gibt es eine große Anzahl. Um den geeigneten Gasanbieter zu finden, sollte das Augenmerk ebenso auf die regionalen Versorger gerichtet sein.

Gasanbieter Vergleichsportal 2023 – günstige Gaspreise vergleichen
Gasanbieter Vergleichsportal 2023 – günstige Gaspreise vergleichen

Beste Gasanbieter VergleichsportalGasanbieter gibt es viele, sodass die Verbraucher den geeigneten Provider mithilfe des entsprechenden Gasanbieter Vergleichsportals rasch finden können.

Gasanbieter Prämie 2023 – Gas wechseln und Prämie sichern
Gasanbieter Prämie 2023 – Gas wechseln und Prämie sichern

Eine Gasanbieter Prämie ist beachtlich und sehenswert.