Strom begleitet tagtäglich uns im Privat- und Berufsleben. Ein Leben ohne Strom wäre mittlerweile nur noch schwer vorstellbar und würde in der Umsetzung noch mehr Probleme mit sich bringen. Strom kann auf unterschiedliche Weise erzeugt und gewonnen werden, die in den letzten Jahren immer wieder diskutiert werden.
Herkömmlich wird Strom durch die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas erzeugt. Dies ha allerdings den Nachteil, dass ein hoher Ausstoß von Kohlendioxid zu verzeichnen ist. Es gibt mehrere Gründe, die ein Umdenken der Menschen erforderlich macht. Dies sind die Belastung der Umwelt und der Verbrauch der Ressourcen. Bei allen drei Materialien handelt es sich um Stoffe, die nur begrenzt verfügbar sind und sich immer weiter dem Ende neigen. Um den Verbrauch der Stoffe zu reduzieren und den Strombedarf zu decken wird an immer mehr Orten auf die Verwendung von Sonne und Wind, wenn möglich ebenfalls Wasserkraft gesetzt.
Umgang mit Strom
Bereits als Kind wird man von Eltern und Schule über die Gefahren von Strom aufgeklärt. Daher ist es notwendig, dass auf einen bewussten Umgang und die Einhaltung der Sicherheit geachtet wird.
Beschädigte Kabel und Geräte entsorgen
Geräte mit Sigel DIN oder VDE Verwenden
Kabel immer aufräumen und mit Schutz versehen
Arbeiten an der Hauselektrik darf ausschließlich von Fachpersonal vorgenommen werden
Bei kleinen Änderungen des Kabels und ähnliches Strom abschalten
Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung zum Eigengebrauch – Überschüsse werden verkauft
Strom sparen
Eingeschalteter Backofen, Gefrierschrank und Kühlschrank nur bei Bedarf und kurz öffnen
Geräte mit möglichst hoher Energieeffizienzklasse bevorzugen
Backöfen nicht Vorheizen und Restwärme nutzen, dabei Türe geschlossen halten
Schnellkochtöpfe häufiger einsetzen, energiesparend und Vitamine bleiben besser erhalten
Energiesparlampen und LED Lampen haben einen geringen Energieverbrauch und längere Lebensdauer
Geräte möglichst ausschalten und nicht auf Stand By lassen, da dies ebenfalls Strom verbraucht
Lichter nur Bedarf anmachen
Geräte und Lichter ausmachen, wenn sie nicht benötigt werden
Kosten rechnen sich
Erfahrungen zeigen, dass sich viele Verbraucher nicht für neue und energiesparende Geräte entscheiden möchten, die Anschaffungskosten höher ausfallen. Die Kosten sind jedoch auf die zu erwartende Lebensdauer mit dem Verbrauch und dem Strompreis zu betrachten. Werden alle Komponenten betrachtet, lohnt sich selbst ein frühzeitiger Wechsel alter Geräte. Gleiches gilt für Beleuchtungsmittel. Sowohl Energiesparlampen, wie auch LED Lampen haben einen deutlich höheren Preis. Diese haben jedoch auch einen sehr geringen Verbrauch und eine meist längere Lebensdauer.
24.04.2023 Eine Untersuchung von Verivox hat ergeben, dass Haushalte, die eine effiziente Wärmepumpe nutzen, um ihre Räumlichkeiten zu beheizen, im Vergleich zu Haushalten mit einer Erdgas-Heizung rund 31 Prozent weniger Heizkosten haben.
08.08.2022 Das Wetter der vergangenen Monate ist ohne Frage nicht für jeden erfreulich. Viele Landwirte beklagen das milde Wetter und das Fehlen der für Ernten wichtigen regelmäßigen Niederschläge.
Schaut man sich Statistiken zu den Entwicklungen der Gaspreise in den vergangenen Jahren an, weist die Preiskurve übergeordnet eine eindeutige Tendenz auf:
Gasanbieter gibt es eine große Anzahl. Um den geeigneten Gasanbieter zu finden, sollte das Augenmerk ebenso auf die regionalen Versorger gerichtet sein.
Gasanbieter gibt es viele, sodass die Verbraucher den geeigneten Provider mithilfe des entsprechenden Gasanbieter Vergleichsportals rasch finden können.