Sie sind hier:
Serioesegasanbieter.de > Energiespar Tipps – Heizkosten und Gas sparen
Energiespar Tipps – Heizkosten und Gas sparen
Bereits im Herbst ist die Heizung oft auf Winterbetrieb umzustellen, um eine angenehme Raumtemperatur im Zuhause zu erzielen. Dann bekommt der Gaszähler richtig zu tun. Unermüdlich zählt er die vielen Kubikmeter Gas, die für den Betrieb der Heizungsanlage erforderlich sind. Aufgrund der immer weiter steigenden Energiepreise – auch für Gas – stellt man sich die Frage, ob es da nicht effektive Einsparmöglichkeiten gibt ohne frieren zu müssen.
Großes Einsparpotential kann das Überprüfen der eigenen Gewohnheiten bringen. Wie wird in den Herbst- und Wintermonaten gelüftet? Verbrauchte Luft erwärmt sich schlechter als frische Luft. Sind dafür tagsüber diverse Fenster ständig auf Kippstellung? Das ist schon die erste Kostenfalle! Meistens sind die Heizkörper mit den Thermostaten direkt unterhalb des Fensters zu finden. Steht ein Fenster dauernd auf Kippstellung, strömt ständig kühle Luft über den Thermostaten und veranlasst den Heizkörper zu erhöhtem Heizen und damit zu unnötigem Energieverbrauch. Daher gilt: Lieber über den Tag verteilt drei- bis viermal die Fenster weit öffnen, ca. 10 Minuten die Räume durchlüften lassen und dann die Fenster wieder richtig schließen. Während des Lüftens die Thermostate an den Heizkörpern auf Null zu drehen, bringt auf Dauer einen weiteren Einspareffekt.
Absenkung der Raumtemperatur
Eine weitere Möglichkeit, Heizkosten zu sparen, besteht in der Höhe der Raumtemperatur. Hat man so gut geheizt, dass man im Zuhause mit kurzärmeliger Kleidung anzutreffen ist, braucht dies unnötige Energie. Pauschal kann gesagt werden, dass die Absenkung der Raumtemperatur um nur ein Grad eine Ersparnis von rund 6 % bringt. Haben Sie Thermometer in Ihren Räumen, um dies einmal kontrollieren zu können? Auch das Badezimmer hat Einsparpotential. Sicher möchte man im Bad nicht frieren. Aber für den Rest der Zeit, wo evtl. nur ein Gang zum WC ins Bad führt, kann der Thermostat so weit herunter gedreht werden, dass eine normale Zimmertemperatur gehalten wird. Eine weitere Einsparmöglichkeit ist, in einem Einfamilienhaus die Zimmertüren der Wohnräume zu schließen damit der Flur und das Treppenhaus nicht auf Zimmertemperatur gebracht werden.
Wer ältere Fenster in seinem Zuhause hat, sollte bei geschlossenem Fenster langsam mit einem angefeuchteten Finger an den Fugen zwischen Fenster und Rahmen entlang gehen. Ist dort ein kühler Luftzug zu spüren? Dies könnte an verschlissenen Gummidichtungen liegen, deren Erneuerung wirklich Sinn macht.
Sind diese Möglichkeiten erschöpft, gibt es noch eine weitere gute Möglichkeit, die Gasrechnung zu drücken: Über das Vergleichsportal für Gasanbieter gibt es die Chance, zu einem Anbieter zu wechseln, der für den gleichen Jahresverbrauch eine deutlich geringere Jahresrechnung ins Haus schickt.